. | .. | * | Kategorie | Ort/Stadt | Region | Land | id |
---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Brügge Altstadt, Welterbe, aufgrund der vielen Kanäle und Brücken auch liebevoll "Belgiens Venedig" genannt. Herausragend im fast vollständig erhaltenen mittelalterlichen Zentrum der Grote Markt mit Rathaus und "Belfried“, einem etwa 80 m hohen Glockenturm (366 Stufen, spektakuläre Aussicht). Er ist in das Geviert der im 13. und 14. Jht. gebauten Hallen einbezogen, in deren Mitte ein prächtiger Renaissancehof liegt. |
5* ![]() ![]() |
Altstadt/Zentum | Brügge | Flandern | Belgien | 29 |
![]() |
Brüssel Atomium, Eisenmolekül in 165-milliardenfacher Vergrößerung , einzigartiges, 102 m hohes begehbares Großkunstwerk, mit Aufzug und Rolltreppen. 1958 zur Expo errichtet als Symbol für das Atomzeitalter und die friedliche Nutzung der Kernenergie. Topaussicht in der oberen Kugel. Ein architektonisches Meisterstück von André WATERKEYN. |
7* ![]() ![]() |
Denkmal/Skulptur | Brüssel | Flandern | Belgien | 30 |
![]() |
Brüssel Grand Place, Welterbe, mit dem prachtvollen gotischen Rathaus und seinem wundervollen Turm (400 Stufen). Es gehört heute zu den besterhaltenen gotischen Profanbauten. Nach der Zerstörung der schmalen Zunfthäuser im Jahre 1695 (durch die französische Armee) wurden diese im prächtigen Barockstil wiederaufgebaut. Der 110m x 68m große Platz ist für viele der schönste Platz Mitteleuropas |
5* ![]() ![]() |
Altstadt/Zentum | Brüssel | Flandern | Belgien | 31 |
![]() |
Mechelen Glockenspielerstadt, einzige Glockenspielschule von Weltrang, Hauptstadt des Glockenspiels, zwei Belfriede (Glockentürme) als Teil des Welterbes in Belgien und Fankreich. |
4* ![]() |
Sonstige Attrakion | Mechelen | Flandern | Belgien | 32 |
![]() |
Mostar Alte Brücke*, Welterbe, 1566 von Türken erbaut, und damals ein Meisterwerk der Baukunst, 1993 im Bosnienkrieg zerstört, 2004 wieder aufgebaut. Sie gilt seit Jahrhunderten als die symbolische Brücke zwischen Ost und West, nicht nur zwischen Christentum und Islam, sondern auch zwischen den katholischen Kroaten und orthodoxen Serben. |
5* ![]() ![]() |
Sonstiger Bau | Mostar | Balkan | Bosnien | 33 |
![]() |
Venedig Markusdom, die "Goldene Basilika", eine Kreuzkuppelkirche nach byzantinischem Vorbild mit beeindruckender Fassade, fünf Kuppeln und imposanter Innenraumwirkung, Meisterwerke der Mosaikkunst des Abendlandes: ornamentale Marmorarbeiten auf Böden und Wänden und Mosaiken mit Goldgrund auch auf der gesamten Decke. |
6* ![]() ![]() |
Sakralbau | Venedig | Venetien | Italien | 106 |
![]() |
Bologna Altstadt eine der schönsten und besterhaltenen Altstädte Europas mit vielen Türmen aus dem Mittelalter und ca. 40 km Arkadengängen. Heute existieren noch 17 der ursprünglich 100 Türme, die bekannststen darunter sind Torre Azzoguidi (61 m hoch), Torre Prendiparte (59,50 m) und Torre degli Asinelli (97 m, fast 500 Stufen, fantastische Aussicht), der höchste schiefe Turm Italiens. |
5* ![]() ![]() |
Altstadt/Zentum | Bologna | Emilia-Romagna | Italien | 114 |
![]() |
Brüssel Manneken Pis (1619), DAS (61 cm hohe) Wahrzeichen Brüssels. Die Bronzestatue wird des öfteren eingekleidet, z.B. bei Länderspielen im Trikot der Fußballnationalmannschaft oder an Geburtstagen berühmter Personen (Presley, Mozart, u.a.). Es gibt mehr als 850 verschiedene Kostüme. Wiederholt wurde Manneken Pis gestohlen und musste ersetzt werden. Die heute zu besichtigende Statue stammt aus dem Jahr 1965. |
3* ![]() |
Denkmal/Skulptur | Brüssel | Flandern | Belgien | 117 |
![]() |
Venedig - Dogenpalast, eindrucksvolles Symbol der Größe und Macht der Seerepublik Venedig., ein Hauptwerk der venezianischen Gotik, das seinen vielgerühmten „märchenhaften“ Zauber durch die Kombination mit orientalischen Schmuckelementen erhielt. Tourismusfördernd auch die "Schauergeschichten" über die alten Gefängniszellen unter dem Bleidach (Casanova!) und die zum "neuen" Gefängnis führende "Seufzerbrücke" für Gefangenen beim letzten Blick auf die Stadt. |
4* ![]() |
Sonstiger Bau | Venedig | Venetien | Italien | 119 |
![]() |
Venedig - Glasinsel Murano mit Glaskünstlern, die exklusiv eine über tausend Jahre alte Herstellungstechnik beherrschen. Besucher sollten beim Bummeln über die sieben Inseln genau unterscheiden zwischen Glasgalerien, in denen die zeitgenössischen Arbeiten venezianischer Studioglaskünstler ausgestellt und erhältlich sind, und Souvenirläden, die in Serienproduktion hergestellte Glasobjekte vertreiben. |
4* ![]() |
Altstadt/Zentum | Venedig | Venetien | Italien | 120 |
zur Karte (u.a. mit Suche von Nachbarzielen)